Eine Komödie in drei Akten
von Bernd Kietzke
Inhalt
Die Theaterfreunde werden am Montag, den 6. Mai 1889, um 10:17 Uhr Zeugen eines rätselhaften Aufeinandertreffens von Menschen unterschiedlichster Herkunft in einer 800-Seelengemeinde im Südosten der Staaten. Die Mehrheit hat bayerische Wurzeln – genauer gesagt sind sie Einwanderer aus der Pfalz, die sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts in dem beschaulichen, manche sagen langweiligen, Dearborn, Indiana, nur zwei Tagesritte von Cincinnati entfernt niedergelassen haben.
Hier betreibt Molly mit ihrer Tochter Milly einen Saloon. Die Geschäfte laufen eher schlecht als recht. Ihrem mitfühlenden Wesen verdankt der Indianerwaise Durstige Stille Kost und Logis. Mit dem Eintreffen dreier fremder Damen – Snake, Lassie und Kittie – nehmen die Verwirrungen ihren Lauf. Grund des unerwarteten Besuchs ist die Beerdigung von Mollys Vater, wobei niemand erklären kann, was die drei Damen mit ihm zu tun haben. Als wäre das noch nicht genug Wirbel, gesellt sich auch noch der Trapper Old Daddle, ein wirklich komischer Kauz, hinzu. Ordnung scheint lediglich der geschäftstüchtige, mit allen Wassern gewaschene Vollstrecker schaffen zu können.
Apropos Ordnung: Dass dafür zwingend ein Sheriff vonnöten ist, weiß man. Ob Sheriff Slow mit seinem Hilfssheriff Sam dem gewachsen ist, wird sich zeigen. Die resolute Lehrerin Emily hat da allerdings so ihre Bedenken. Sie ist überhaupt etwas konsterniert über die Lernfähigkeit und -bereitschaft ihrer Kinderlein – oder hat das noch einen anderen Grund? Auch Ordensschwester Innozenzia zeigt Interesse am Saloon. Ist sie etwa auf der Suche nach einem Mann? Nur die Kutscherin Henriette scheint in ihrer eigenen Welt zu versinken. Von ihr sieht und hört man so gut wie nichts.
Wovon die Protagonistinnen und Protagonisten träumen, dürfen die Besucherinnen und Besucher hautnah miterleben – vor allem, wenn sie von Lassie in ihre Welt entführt werden. Eine Überraschung der besonderen Art.
Ensemble
Rollen & Spieler*innen | ||
Molly | Salooninhaberin | Petra Utz |
Milly | Mollys Tochter | Ramona Härter |
Lassie Laroque | Etablissement Betreiberin | Sabine Fessler |
Snake | Lassies Tochter & Revolverheldin | Laura Schrank |
Kittie | Azubi Animierdame | Nadine Lobnig |
Sheriff Slow | Hießiger Sheriff | Christian Hittmann |
Sam | Hilfssheriff | Hans Hafer |
Old Daddle | Trapper | Andreas Petz |
Emily | Lehrerin | Johanna Buchner |
Innozenzia | Ordensschwester | Laura Mätzold |
Vollstrecker | Umsatzorientierter Geschäftsmann | Bernhard Schlosser |
Durstige Stille | Indianer | Ludwig Lechert |
Western Dance Crew | Regine Baumann
Theresa Kaltenecker Johanna Jegg Magdalena Lösch Markus Fischbacher |
|
Rund um die Bühne | ||
Maske, Haare | Caroline Boden & Team | |
Vorhang | Wolfi Strohal | |
Kostüme, Requisite, Bühnenausstattung | Claudia Härter Sonja Rohner Johanna Jegg |
|
Inspizienz | Jutta Himmelstoß & Sonja Rohner | |
Bühnenbau | Ossi Härter
Henry Ilse |
|
Bühnengestaltung, Malerei | Benschi Birkinger & Team | |
Technik, Licht, Ton | Alexander Blenk & Michael Vorleitner | |
Souffleuse (als Henriette) | Judith Ilse | |
Regie | Roman „Biwi“ Hörfurter |
Aufführungstermine
Datum | Uhrzeit |
20.04.2025 (Ostersonntag) | 20 Uhr (Premiere) |
21.04.2025 (Ostermontag) | 20 Uhr |
23.04.2025 (Mittwoch) | 20 Uhr |
25.04.2025 (Freitag) | 20 Uhr |
26.04.2025 (Samstag) | 15 Uhr (Seniorenvorstellung) |
26.04.2025 (Samstag) | 20 Uhr (Finale) |